Hypnosetherapie - Auszug aus den Hypnosetherapiethemen
Psychische und Verhaltensstörungen
Phobische Störungen
Agoraphobie
Panikstörung
Soziale Phobien
AnthropophobieSoziale Neurose
Spezifische (isolierte) Phobien
AkrophobieEinfache PhobieKlaustrophobieTierphobienExkl.:Dysmorphophobie (nicht wahnhaft) Nosophobie
Sonstige phobische Störungen
Phobische Störung, nicht näher bezeichnetPhobie o.n.A.Phobischer Zustand
Andere Angststörungen
Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst]
PanikattackePanikzustandExkl.:Panikstörung mit Agoraphobie
Generalisierte Angststörung
AngstneuroseAngstreaktionAngstzustandExkl.:Neurasthenie
Angst und depressive Störung, gemischt
Ängstliche Depression (leicht oder nicht anhaltend)
Andere gemischte Angststörungen
Angstsymptome gemischt mit Merkmalen anderer Störungen in F42-F48. Kein Symptom ist allein schwer genug um die Diagnose einer anderen Störung zu stellen.
Sonstige spezifische AngststörungenAngsthysterie
Angststörung, nicht näher bezeichnetAngst o.n.A.
Zwangsstörung
Anankastische NeuroseZwangsneuroseExkl.:Zwangspersönlichkeit(sstörung)
Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang
Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale]
Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt
Sonstige Zwangsstörungen
Zwangsstörung, nicht näher bezeichnet
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Akute Belastungsreaktion
- Belastungsreaktion
- Krisenreaktion
KriegsneuroseKrisenzustandPsychischer Schock
Posttraumatische Belastungsstörung
Traumatische Neurose
Anpassungsstörungen
Hospitalismus bei KindernKulturschockTrauerreaktionExkl.:Trennungsangst in der Kindheit
Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung
Reaktion auf schwere Belastung, nicht näher bezeichnet
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
:HysterieHysterische PsychoseKonversionshysterieKonversionsreaktionExkl.:Simulation [bewusste Simulation]
Dissoziative Amnesie
Exkl.:Alkohol- oder sonstige substanzbedingte amnestische Störung
Nicht alkoholbedingtes organisches amnestisches Syndrom Postiktale Amnesie bei Epilepsie (
Dissoziative Fugue
Dissoziativer Stupor
Dissoziative Bewegungsstörungen
Ataxie, Apraxie, Akinesie, Aphonie, Dysarthrie, Dyskinesie, Anfällen oder Lähmungen.
Psychogen:
- Aphonie
- Dysphonie
Dissoziative Sensibilitäts- und Empfindungsstörungen
Psychogene Schwerhörigkeit oder Taubheit
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt
Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Ganser-Syndrom
Transitorische dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] in Kindheit und Jugend
Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet
Somatoforme Störungen
Exkl.:Ausreißen der Haare (F98.4-)Daumenlutschen (F98.88)Dissoziative Störungen (F44.-)Lallen (F80.0)Lispeln (F80.8)Nägelkauen (F98.88)Psychologische oder Verhaltensfaktoren bei anderenorts klassifizierten Störungen und Krankheiten (F54)Sexuelle Funktionsstörungen, nicht verursacht durch eine organische Störung oder Krankheit (F52.-)Ticstörungen (im Kindes- und Jugendalter) (F95.-)Tourette-Syndrom (F95.2)Trichotillomanie (F63.3)
Somatisierungsstörung
undifferenzierte Somatisierungsstörung
Briquet-SyndromMultiple psychosomatische StörungExkl.:Simulation [bewusste Simulation]
Undifferenzierte Somatisierungsstörung
Undifferenzierte psychosomatische Störung
Hypochondrische Störung
Dysmorphophobie (nicht wahnhaft)HypochondrieHypochondrische NeuroseKörperdysmorphophobe StörungNosophobieExkl.:Auf die körperlichen Funktionen oder die Körperform fixierte Wahnphänomene (F22.-)Wahnhafte Dysmorphophobie (F22.8)
Somatoforme autonome Funktionsstörung
Da-Costa-SyndromHerzneuroseMagenneuroseNeurozirkulatorische AstheniePsychogene Formen:
- Aerophagie
- Colon irritabile
- Diarrhoe
- Dyspepsie
- Dysurie
- erhöhte Miktionshäufigkeit
- Flatulenz
- Husten
- Hyperventilation
- Pylorospasmen
- Singultus
Anhaltende Schmerzstörung
Anhaltende somatoforme Schmerzstörung
- Kopfschmerz
- Rückenschmerz
- Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren
Im Vordergrund des klinischen Bildes stehen seit mindestens 6 Monaten bestehende Schmerzen in einer oder mehreren anatomischen Regionen, die ihren Ausgangspunkt
Sonstige somatoforme Störungen
Hier sollten alle anderen Störungen der Wahrnehmung, der Körperfunktion und des Krankheitsverhaltens klassifiziert werden, die nicht durch das vegetative Nervensystem vermittelt werden, die auf spezifische Teile oder Systeme des Körpers begrenzt sind und mit belastenden Ereignissen oder Problemen eng in Verbindung stehen.
Psychogen:
- Dysmenorrhoe
- Dysphagie, einschließlich "Globus hystericus"
- Pruritus
- Tortikollis
- Zähneknirschen
Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnetPsychosomatische Störung o.n.A.
Andere neurotische Störungen
Neurasthenie
Ermüdungssyndrom
Sonstige neurotische StörungenBeschäftigungsneurose, einschließlich SchreibkrämpfenDhat-SyndromPsychastheniePsychasthenische NeurosePsychogene Synkope
Neurotische Störung, nicht näher bezeichnetNeurose o.n.A.
Depressive Episode
- depressiver Reaktion
- psychogener Depression
- reaktiver Depression (F32.0, F32.1, F32.2)
Anpassungsstörungen (F43.2)depressive Episode in Verbindung mit Störungen des Sozialverhaltens (F91.-, F92.0)rezidivierende depressive Störung (F33.-)
Leichte depressive Episode
Mittelgradige depressive Episode
Sonstige depressive EpisodenAtypische DepressionEinzelne Episoden der "larvierten" Depression o.n.A.
Depressive Episode, nicht näher bezeichnetDepression o.n.A.Depressive Störung o.n.A.
Rezidivierende depressive Störung
Inkl.:Rezidivierende Episoden (F33.0 oder F33.1):
- depressive Reaktion
- psychogene Depression
- reaktive Depression
Saisonale depressive StörungExkl.:Rezidivierende kurze depressive Episoden (F38.1)
Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode
Eine Störung, die durch wiederholte depressive Episoden gekennzeichnet ist, wobei die gegenwärtige Episode leicht ist (siehe F32.0), ohne Manie in der Anamnese.
Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode
Eine Störung, die durch wiederholte depressive Episoden gekennzeichnet ist, wobei die gegenwärtige Episode mittelgradig ist (siehe F32.1), ohne Manie in der Anamnese.
Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome
Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen
- majore Depression [major depression] mit psychotischen Symptomen
- psychogene depressive Psychose
- psychotische Depression
- reaktive depressive Psychose
Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig remittiert
Sonstige rezidivierende depressive Störungen
Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnetMonopolare Depression o.n.A.
Anhaltende affektive Störungen
Zyklothymia
Affektive Persönlichkeit(sstörung)Zykloide PersönlichkeitZyklothyme Persönlichkeit
Dysthymia
Anhaltende ängstliche DepressionDepressiv:
- Neurose
Neurotische DepressionExkl.:Ängstliche Depression
Sonstige anhaltende affektive Störungen
Anhaltende affektive Störung, nicht näher bezeichnet
Andere affektive Störung.
Andere einzelne affektive StörungenGemischte affektive Episode
Andere rezidivierende affektive StörungenRezidivierende kurze depressive Episoden
Nicht näher bezeichnete affektive StörungInkl.:Affektive Psychose o.n.A.